
Fallstricke beim Dropshipping (D2C und Marktplatz)
1) Rollenbild & Grundprinzip Problem: Beim klassischen Dropshipping bleibt der Shop rechtlich „Verkäufer/Unternehmer“ gegenüber Verbraucher:innen….
„Retoure ins Nirgendwo?“ – Wenn Rückgaben zum rechtlichen Problem werden
Ein fiktiver Fall aus dem Alltag eines ambitionierten Dropshippers Der Traum vom eigenen Shop Tobias,…
Schnell verkauft – teuer bezahlt? Worauf Sie beim Dropshipping rechtlich achten sollten
Zwischen Traum vom passiven Einkommen und rechtlichem Alptraum Dropshipping klingt für viele nach dem perfekten…
Online verkaufen ohne Lager – aber nicht ohne Pflichten
Sie möchten Produkte verkaufen, ohne selbst ein Lager zu betreiben oder Pakete zu verschicken? Dropshipping…
Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutz im Dropshipping
Dropshipping ist ein beliebtes Geschäftsmodell: Produkte werden über einen Onlineshop verkauft, ohne dass der Händler…
Wie werden Rechtsverletzung des geistigen Eigentums beim Dropshipping vermieden?
Beim Dropshipping besteht ein erhebliches Risiko, Rechte an geistigem Eigentum (IP – Intellectual Property) Dritter…



