Als spezialisierte Rechtsanwälte können wir im Bereich Datenschutz und E-Commerce für ein Dropshipping-Unternehmen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen anbieten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und die Daten seiner Kunden schützt. Darum bieten wir ein abgerundetes Spektrum von Leistungen an.
Datenschutz
Wir können folgende datenschutzrechtliche Leistungen für Sie übernehmen.
Datenschutzberatung
Beratung zu den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze, die für das Dropshipping-Geschäft gelten.
Datenschutzerklärung
Erstellung oder Überprüfung einer rechtssicheren Datenschutzerklärung für die Website des Unternehmens, die klar und verständlich darlegt, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Unterstützung bei der Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten, das alle Datenverarbeitungsprozesse im Unternehmen dokumentiert.
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
Prüfung und Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen mit Dritten (z.B. Lieferanten, Zahlungsdienstleistern), um sicherzustellen, dass diese ebenfalls die DSGVO einhalten.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen für bestimmte Datenverarbeitungen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellen.
Schulung und Sensibilisierung
Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter über datenschutzrechtliche Anforderungen und bewährte Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Umsetzung technischer Maßnahmen
Beratung zur Implementierung technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten (z.B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen).
Reaktion auf Datenschutzverletzungen
Unterstützung bei der Entwicklung eines Plans zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen sowie Beratung zur Meldung an die Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen. Datenschutzrecht >
E-Commerce
Zu unseren E-Commerce-Aufgaben zählen folgende.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Erstellung oder Überprüfung rechtssicherer AGB, die den spezifischen Anforderungen des Dropshipping-Geschäftsmodells entsprechen.
Widerrufsrecht
Beratung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Widerrufsrecht für Verbraucher sowie zur Gestaltung entsprechender Informationen.
Impressumspflicht
Sicherstellung, dass das Unternehmen ein rechtlich korrektes Impressum auf seiner Website hat.
Wettbewerbsrechtliche Aspekte
Aufklärung über wettbewerbsrechtliche Vorgaben im E-Commerce, insbesondere in Bezug auf Werbung, Preisgestaltung und irreführende Geschäftspraktiken. Wettbewerbsrecht >
Verbraucherschutzrechte
Beratung zu den Rechten der Verbraucher im Online-Handel und wie diese eingehalten werden können.
Internationale Aspekte
Unterstützung bei der Einhaltung internationaler E-Commerce-Vorschriften, insbesondere wenn das Unternehmen grenzüberschreitend tätig ist. Internationale Geschäfte >
Haftungsausschlüsse
Beratung zur Formulierung von Haftungsausschlüssen in den AGB oder auf der Website des Unternehmens.
Durch diese umfassenden Dienstleistungen möchten wir Ihnen dabei helfen, sowohl den Datenschutz als auch die rechtlichen Anforderungen im E-Commerce effektiv zu managen. Dies ist besonders wichtig im Dropshipping-Bereich, wo persönliche Daten von Kunden verarbeitet werden und rechtliche Risiken durch unzureichende Compliance entstehen können.