Expertise

Juristische Beratung und Vertretung in sämtlichen rechtlichen Bereichen des Dropshippingrecht.

Unsere Kompetenzen

Das Dropshipping-Recht ist ein interdisziplinäres Rechtsgebiet, das verschiedene rechtliche Aspekte des E-Commerce und des Handels umfasst. Wir haben uns auf die wichtigsten Rechtsgebiete, die in das Dropshipping-Recht einfließen, spezialisiert. Nur so können wir Ihnen die beste Beratung und Vertretung anbieten.

E-Commerce-Recht

Regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Beinhaltet Vorschriften zu Informationspflichten, Widerrufsrechten und der Gestaltung von Online-Shops.

Vertragsrecht

Umfasst die Erstellung und Prüfung von Verträgen mit Lieferanten, Kunden und anderen Geschäftspartnern. Behandelt auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und deren rechtliche Wirksamkeit.

Wettbewerbsrecht

Regelt die Fairness im Wettbewerb und schützt vor unlauteren Geschäftspraktiken. Beinhaltet Vorschriften zur Werbung, Preisgestaltung und zur Vermeidung von Abmahnungen.

Datenschutzrecht

Umfasst die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Kundendaten. Behandelt auch die Erstellung von Datenschutzerklärungen und Sicherheitsanforderungen.

Markenrecht

Regelt den Schutz von Marken und deren Nutzung im geschäftlichen Verkehr. Beinhaltet Fragen zur Markenanmeldung, -verletzung und Lizenzierung.

Urheberrecht

Schützt kreative Werke wie Texte, Bilder und Designs, die in Online-Shops verwendet werden.
Behandelt die rechtmäßige Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte sowie den Schutz eigener Inhalte.

Internationales Handelsrecht

Regelt den grenzüberschreitenden Handel, einschließlich Zollbestimmungen und Exportvorschriften. Behandelt auch die rechtlichen Anforderungen in den Zielmärkten für internationale Verkäufe.

Steuerrecht

Umfasst umsatzsteuerliche Aspekte des E-Commerce, insbesondere bei grenzüberschreitenden Verkäufen. Behandelt steuerliche Pflichten im Zusammenhang mit dem Online-Handel.

Streitbeilegung und Prozessrecht

Regelt Verfahren zur Streitbeilegung zwischen Parteien, einschließlich Mediation und Schlichtung. Beinhaltet auch die Vertretung vor Gericht in Streitigkeiten im Zusammenhang mit Dropshipping-Geschäften.

Risiken minimieren

Das Dropshipping-Recht ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Rechtsgebiete. Unternehmen, die im Dropshipping tätig sind, müssen sich mit diesen rechtlichen Aspekten auseinandersetzen, um ihre Geschäfte erfolgreich und rechtskonform zu führen. Eine fundierte rechtliche Beratung ist daher unerlässlich, um Risiken zu minimieren und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

TELEFON KONTAKT
info@dropshippingrecht.de​

0511.357 356-0

Nach oben scrollen